Performance anlässlich der Objektinstallation  „Die Glocke“ von Vincent Hofmann und  Simon Kindle mit Partitur von Lukas Huber und Marianne Schuppe

Vincent Barras – Caroline de Cornière
janusunaj

instant komposition für sprache und bewegung
Sonntag, 18. Juni 2023
18:00-19:00 Uhr
Baumkapelle

Treffpunkt: Rezeption
Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Anmeldung: info@klosterdornach.ch
Im Anschluss kleiner Apéro für Austausch und Plauderei im Klostergarten

paroles mouvements
double état de la matière
deux corps deux
un seul crâne un seul dos

derrière notre dos le monde sombre dans la nuit

veillent aux portes du ciel
à l’aube au crépuscule
ouvrent le début du temps
les songes et les fins

worte bewegungen
doppelter zustand der materie
zwei körper zwei
ein einziger schädel ein einziger rücken

hinter unserem rücken versinkt die welt in der nacht

wachen an den toren des himmels
im morgengrauen in der dämmerung
eröffnen den anfang der zeit
die träume und die enden

Caroline de Cornière (1972), Ausbildung in klassischem und zeitgenössischem Tanz am Conservatoire de Caen. Studium der modernen Literatur an der Universität von Rennes und anschließend Tanz am Centre National de Danse Contemporaine in Angers. Sie tanzt bei J. Fiadeiro in Lissabon und anschließend bei der Cie Fabienne Berger in Lausanne, mit der sie bis heute als Interpretin und Assistentin zusammenarbeitet. 1996 trat sie in die Cie Alias in Genf ein, wo sie zehn Jahre lang als Interpretin, Assistentin, Vermittlerin und Kostümbildnerin arbeitete. 2007 gründete sie ihre eigene Struktur C2C in Genf, um ihre eigenen Projekte in Form von Performances, Installationen und choreografischen Stücken zu realisieren. Seit 2011 unterrichtet sie am CFP Arts de Genève Improvisation, Komposition und Tanzgeschichte für den Studiengang Danseur-euse interprète CFC orientation danse contemporaine.

Vincent Barras (1956), ausgebildet in Musik, Wissenschaftsphilosophie und -geschichte, Literatur und Medizin. Lehrtätigkeit an der Universität Lausanne (Geschichte der Medizin und der Wissenschaft) und an der Haute Ecole d’Art et de Design de Genève (Theorie des Klangs). Publikationen (Vorträge, Bücher, Audios, Interviews, Artikel, …), aus Forschungen zur Geschichte und Theorie des Körpers, der Medizin und Psychiatrie, der Musik, der Poesie und der zeitgenössischen Kunst stammend. Tätig als Autor, Übersetzer, Kurator und Performer (Lautpoesie, Sprache) solo oder mit verschiedenen Partner-innen (u. a. J. Demierre, mit dem er das Duo BarDem bildet, C. Bergvall, C. Mann, Berclaz de Sierre, C. Chopard, L. Baud…).