Culinarium mit Mike Stoll
Unterhaltsames über Geschichte und Mythologie kombiniert mit einem feinen Abendessen.
Mit einem 3-Gang-Menü exkl. Getränke CHF 65.- im Refektorium. Reservationen: info@klosterdornach.ch oder 061 705 10 80
Montag, 24. April 2023, von 18:30 bis ca. 21:30 Uhr
Von Elfen, Trollen und Zwergen – eine kleine Einführung in die nordische Mythologie
Elfen, Trolle und Zwerge sind wohl auch heute noch den meisten Zeitgenossen ein fester Begriff. Seit jeher bewohnen sie die fantastischen Gefilde unserer Märchen und Sagen. Ihren Ursprung haben sie allesamt in Mittelerde, so wie sie der englische Schriftsteller und Gelehrte John Ronald Reuel Tolkien in seinem epochalen Werk „Der Herr der Ringe“ aus dem Jahre 1954 beschrieben hat. Doch erfunden hat er lediglich die Geschichte rund um den finsteren Ring der Macht. Weder die Sagenwelt selbst, noch deren Bewohner stammen aus seiner Feder. Sie gehören zum festen Bestand der nordischen Mythologie und sind deshalb Teil unseres kulturellen Gedächtnis nördlich der Alpen. Die älteste Spuren hierzu finden sich bereits bei Tacitus (1. Jahrh. n. Chr.) und in den Merseburger Zaubersprüchen (wohl frühes 8. Jahrh.). In der Snorra-Edda des Snorri Sturluson und der sogenannten Lieder-Edda des 13. Jahrhunderts treten uns die nordischen Recken mit ihren Taten und typischen Attributen entgegen, welche im Hochmittelalter dann Eingang ins Lied der Nibelungen und den Sagenkreis um Dietrich von Bern gefunden haben. Und selbst wenn Sie mit den Namen Hagen von Tronje und Siegfried nichts anfangen können, ist Ihnen vielleicht bewusst, dass sogar die Bezeichnung der Wochentage im Deutschen und Englischen an das altgermanische Göttergeschlecht der Asen erinnert. Sollten ihnen diese sagenhaften Welten aber gänzlich fremd sein, und Sie lediglich Gandalf, Frodo und Gollum kennen, so ist diese vergnügliche Einführung genau das Richtige für Sie!